Ich habe eine Leserrenzension für den Notizbuchblog geschrieben.
Dort teile ich meine Erfahrung mit dem Onlineshop Zubin mit. Natürlich möchte ich euch meine Erfahrung damit nicht enthalten ;)
Ich interessiere mich schon länger für solch eingebundene Lederbücher.  Bisher habe ich jedoch noch keins gekauft, da sie mir preislich meist zu  hoch waren, um es einfach als “Notizbuch” zu verwenden.
Jedoch bekam ich nach einem Gespräch mit einer Bekannten riesige Lust  Tagebuch zu schreiben und als erstes habe ich natürlich an ein schön  eingebundenes Lederbuch gedacht, weil ich dieses Mal wirklich dran  bleiben wollte.
Ich habe dann ein bisschen gegooglet und bin schließlich auf diese  Homepage bzw. diesen Shop gestoßen. Natürlich stellt sich dann die  Frage: Wie groß soll es sein? Man sollte es ja schon mal mitnehmen  können, wenn man z.B. einen Tag verreist. Da mir die “kleinen” Version  etwas zu schnell voll geschrieben sein könnten, habe ich mich nun für  die Version “mittel” entschieden. Mit einer Größe von 21 x 14 x 4 cm  sollte es schon in jede größere Handtasche oder Reisetasche passen.
Doch welchen Einband soll man nehmen? Ich habe lange hin- und  hergeschaut. Mir persönlich gefallen ja fast alle, die in dem Zubin-Shop  angeboten werden. Aber ich wollte erst einmal eins zum Testen  bestellen. So nahm ich das Buch “Sterne (mittel)” aus der Kategorie  “Reisetagebuch”. Mit einem Preis von 25€ nicht gerade günstig, aber  Qualität kostet und für ein richtig gutes, schön eingebundenes Buch war  ich auch bereit das auszugeben.
Ich habe das Buch am 14.05.10 am späten Abend (22Uhr) – Christi  Himmerlfahrt – bestellt, am 15.05.10 erhielt ich die Versandbestätigung  und am 18.05.10 – Dienstag – kam es schon mit Hermes. Das ging echt  zügig.
Ich packe das Buch aus und sofort umwog mich ein orientalischer  Ledergeruch. Wow! Der Verschluss mit der Lederschnur ist echt gut  gemacht, die Schnur ist nicht weich, aber auch nicht so starr. Der  Einband an sich ist ziemlich hart, aber nicht starr. Das Papier ist dick  und handgeschöpft, wodurch es nicht super glatt ist. Auf keinem Fall  mit Füller schreiben, denn es ist sehr “saugstark” und die Schrift würde  sofort verlaufen. Kugelschreiber oder ein Tintenroller sind zum  Beschreiben bestens geeignet.
Ich habe sofort nach dem Auspacken ein liniertes Blatt hineingelegt und  schon ging das Schreiben los. Ich schreibe seitdem täglich und sehr gern  in dieses Buch. Es ist einfach toll! Ich habe richtig Lust zum  Schreiben, jeden Tag. Bereits am Morgen möchte ich es am liebsten gleich  zur Hand nehmen und drauf los schreiben. Ein wirklich schönes Buch! Ich  werde auch wieder dort bestellen, falls dieses hier bald voll  geschrieben ist.
Ein kleines Manko gibt es jedoch: Auf dem Stück Innenband, was sich an  der rechten Seite des Buches befindet, wenn es verschlossen ist, befand  sich ein “Kugelschreiber-Test”, also etwa 1 cm breiter “Kritzel”. Dieses  habe ich nun übermalt, indem ich meinen Namen darauf schrieb und diesen  mit Schnörkeln ummalte. Nun ist es für mich kein Problem mehr. Auch auf  einigen Seiten weiter hinten im Buch konnte ich kleine  Kugelschreiber-Striche finden. Mich stören diese Striche nicht weiter,  da ich eh vor habe, das ganze Buch zu beschreiben. 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen